Kürzlich trafen sich die Partner des SUSTAIBALE-Projekts in Höfn in Island, um einen sehr wichtigen Teil ihres Projekts abzuschließen: die Durchführung einer Aktivität zum Aufbau von Kapazitäten. Ziel war es, die im Rahmen des Projekts entwickelten Werkzeuge, Methoden, Ressourcen und Übungen zu testen und vorzustellen, wie die SDGs (Sustainable Development Goals) in die Lehrpläne aufgenommen werden können und wie man Lehrkräfte und Auszubildende für die Herausforderungen der Nachhaltigkeit sensibilisieren kann. Die Partner werden all diese Methoden in einem einheitlichen Schulungspaket zusammenstellen, das in Kürze auf der Projektwebsite verfügbar sein wird.
Die Themen des Schulungspakets, das in Lerneinheiten gegliedert ist, umfassen Bereiche wie das Lernen über die SDGs im Allgemeinen, die SDGs im Wellness-Bereich, die SDGs in nicht-formalen Bildungseinrichtungen, die SDGs im Logistikbereich und die SDGs im Catering-Bereich.
25 Vertreter aus acht verschiedenen EU-Ländern nahmen an dem Seminar zum Aufbau von Kapazitäten teil: Belgien, Schweden, Island, Rumänien, Italien, Spanien, Deutschland und Irland.
Sie werden die Erfahrungen nutzen, um das Thema Nachhaltigkeit und seine Bedeutung weiter zu verbreiten!
Bleiben Sie dran für unsere nächsten Entwicklungen!